Fachbereich Musik

Der Musikunterricht findet überwiegend in der Aula statt. Neben der Tafel mit Notenliniensystem und den  hufeisenförmig angeordneten Tischen findet sich hier ausreichend Platz für musikalische Aktivitäten aller Art:

Im großen frei verbleibenden Raum kann getanzt oder auf den großen Stabspielen musiziert werden und bei Bedarf  ist schnell ein Stuhlkreis gebildet.

Die kleine Bühne lädt zu Präsentationen aller Art ein und wird auch im Alltag vielfältig genutzt.

Zur Ausstattung des Musikraumes gehören neben dem Klavier und einer großen Musikanlage mit qualitativ hochwertigen Lautsprechern (inklusive Mikrophonen und 4 Headsets) folgende Instrumente des Orff-Instrumentariums:

Xylophone, Metallophone, Bass-Klangstäbe, diverse Klangstäbe in mittlerer Tonlage, Glockenspiele (in Klassenstärke) und – Boomwhackers (Kunststoffröhren in der C-Dur-Tonleiter sowie chromatische Röhren).

Ein Keyboard, ein Schlagzeug und eine Gitarre vervollständigen die Reihe der großen Instrumente.

Zum Schlagwerk gehören – sehr beliebt – zwei Kongas, viele Bongos, drei Pauken und eine Snare-Drum sowie kleines Schlagwerk in guter Ausstattung (diverse Cymbeln, Handtrommeln, Schellenkränze und –stäbe, Röhrenholztrommeln, Klanghölzer, Ratschen, Rasseln, Chicken Shakes, Vibra-Slap, Cabasa Afuché, Kuhglocke, Guero, Triangeln, Glocken und Glockenkränze….).

Sowohl im Musikunterricht als auch bei der Theater-AG kann auf Jongliertücher und Bänder (an Stäben) zurückgegriffen werden, außerdem stehen viele weitere Theaterrequisiten und Kostüme zur Verfügung.

Der Unterricht findet pro Klasse 2 x wöchentlich statt. Die Schule bietet viele Anlässe, bei denen einstudierte Musicals, Theaterstücke (u.a. Schwarzlichttheater, Schattenspiele),  Tänze, Lieder u.a.m. aufgeführt werden können. Zu erwähnen sind hier die gemeinsame Weihnachtsfeier, Vorlese-Wettbewerbe, Einschulungsfeiern, Verabschiedungen. Oft werden aber  auch spontan andere Klassen eingeladen, dem Vortrag ihrer Mitschüler zu lauschen.

Regelmäßig beteiligen sich Klassen unserer Schule bei Feiern in Gatow (z.B. dem Erntedank-Fest, Weihnachtsmarkt o.ä.). Außerdem finden Projekte statt wie vor einigen Jahren die Cool-School-Symphonie, bei der unsere Kinder in dem Kammermusiksaal der Philharmonie auftraten.

Besondere Aktivitäten:

Im Frühling bietet das Schülerkonzert unseren 6 – 13-jährigen Schülern und Schülerinnen Gelegenheit, ihr Können auf dem eigenen Instrument zu zeigen. Freude macht das Zuhören vor allem wegen der großen Bandbreite an Instrumenten sowie musikalischen Genres (vom Volkslied über Klassik bis zu Pop und Filmmusik  ist alles zu hören). Das Strahlen der Kinderaugen, die stolz den Applaus der Mitschüler, Verwandten und Lehrer entgegennehmen, aber auch die Konzentration beim Spiel auf dem Instrument und beim Zuhören sind natürlich die größte Freude für den Betrachter! Entzückend auch die Mischung zwischen dem ersten Spiel auf der Blockflöte, bestehend aus drei Tönen oder  beispielsweise einer Sonate, mit der zuvor beim Wettbewerb „Jugend musiziert“  teilgenommen wurde… selbstverständlich werden alle Leistungen vom Publikum ausgiebig beklatscht! 

Im November gehört die Bühne dann den „Erwachsenen“: Die Aula wird liebevoll in ein Literatur-Musik-Café umgestaltet und mit Kerzen und Blumen geschmückt. An kleinen Tischen sitzend – evtl. mit einem Glas Sekt, Wein, Saft oder Wasser – können die Zuhörer gelesenen Texten lauschen und Musik verschiedener Epochen und Genres genießen. An diesem Abend treten Eltern, Lehrer und Gäste auf, unter denen wir schon manchen Profi begrüßen konnten und – besonders erfreulich – zum wiederholten Male ehemalige Schüler, die uns als 16- oder gar 19-jährige etwas auf ihrem Instrument vorspielten.

Kooperation mit der HavArt Musikakademie gUG

Zur zusätzlichen musikalischen Förderung der Schülerinnen und Schüler kooperieren wir mit der HavArt Musikakademie. Die gemeinnützige Musikschule bietet Instrumentalunterricht am Nachmittag an. Dazu kommen die Musikpädagogen nach dem Unterrichtsschluss in die Schule, um den Kindern direkt vor Ort das Spielen auf einem Instrument beizubringen.

Als besonderes Angebot im Fachbereich Musik bietet die HavArt Musikakademie den Kurs „Bläserklasse“ an. Dabei haben die Kinder die Möglichkeit gemeinsam in einem Orchester das Spielen auf einem Instrument zu erlernen.

Unter havart.de können Sie mehr über das Unterrichtsangebot und die Lehrkräfte erfahren.

Sie können die HavArt Musikakademie direkt kontaktieren unter:

HavArt Musikakademie gUG
030 37 44 93 04
kontakt@havart.de