Fach Sport
Zusammensetzung der Zeugnisnote Klassen 3-6
Die Gesamtnote setzt sich aus den drei Kompetenzbereichen „Bewegen und Handeln“, „Interagieren“ und „Reflektieren und Urteilen“ zusammen.
50 % Bewegen und Handeln |
50 % Interagieren und Reflektieren/Urteilen |
- vielfältiges Bewegungshandeln
- motorische Leistungsfähigkeit
- qualitatives Bewegungshandeln z.B. Techniken
- kontinuierliche sportpraktische Mitarbeit
- Durchhaltevermögen
- (motorische) Leistungsentwicklung und Selbstständigkeit
- Informationen aus Medien entnehmen und nutzen (z.B. Bildkarten)
- Umgang mit Materialien (z.B. Aufbau von Geräten)
|
Interagieren |
Reflektieren und Urteilen |
- kooperatives Handeln
- faires Konkurrieren (z.B. Einhalten von Regeln)
- Erkennen fairer Verhaltensweisen (z. B. mit Erfolgen und Misserfolgen umgehen)
- tolerantes und wertschätzendes Handeln (z.B. Stärken und Schwächen anderer akzeptieren)
- Mitarbeit
- Helfen und Sichern (z.B. Haltegriffe Akrobatik)
|
- Nutzung und Beurteilung handlungsbegleitender Informationen
- Formulierung von Gründen, Absichten und Folgen von Handlungen
- Übernahme von Verantwortung
- Mitarbeit
- Selbstständigkeit
|
|